Um die Arbeit auf Stadtebene bewältigen zu können, ist der Stadtjugendfeuerwehrwart nicht alleine: ihm zur Seite steht der Beirat der Jugendfeuerwehr Bonn.

Der Beirat unterstützt den Stadtjugendfeuerwehrwart in allen seinen Aufgaben, insbesondere bei der Schriftführung einschließlich Internet und Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Durchführung von Wettkämpfen, Aus- und Weiterbildung, Planung und Durchführung von Freizeitmaßnahmen sowie der Beantragung von Zuschüssen. Er setzt sich zusammen aus dem Stadtjugendfeuerwehrwart selbst, seinen beiden Stellvertreter*innen, vier Beisitzer*innen mit unterschiedlichen Fachbereichen, sowie dem Schriftführer.


Nils Broch
Fachbereich Jugendpolitik und Jugendforum (2019)
Nicole Mähne
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführung (2020)


Claudia Blankenheim
Fachbereich Finanzen (2022)
Stephen Fluemann
Fachbereich Wettkämpfe (2019)
In regelmäßigen Sitzungen bespricht der Beirat alle aktuell anliegenden Dinge, die die Jugendfeuerwehr Bonn berühren. Zusätzlich unterstützt werden sie von den Sprecher*innen des Jugendforums, die aus der Sicht der Jugendlichen selbst eine wichtige beratende Funktion übernehmen
Der Stadtjugendfeuerwehrwart und seine Stellvertreter*in werden auf Vorschlag des Stadtjugendfeuerwehrausschusses vom Amtsleiter der Feuerwehr Bonn für die Dauer von jeweils sechs Jahren bestellt. Die Beisitzer*innen und der Schriftführer werden auf die Dauer von drei Jahren von den Mitgliedern des Stadtjugendfeuerwehrausschusses gewählt.
Aktuell besteht der Beirat aus:
- Sebastian Degen, Stadtjugendfeuerwehrwart (2016)
- Yvonne Spee, stlv. Stadtjugendfeuerwehrwartin (2017)
- Tobias Friese, stlv. Stadtjugendfeuerwehrwart (2019)
- Nils Broch, Fachbereich Jugendpolitik (2019)
- Stephen Fluemann, Fachbereich Ausbildung und Wettkämpfe (2019)
- Nicole Mähne, Fachbereich Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit (2020)
- Claudia Blankenheim, Fachbereich Finanzen und Förderanträge (2022)